In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz Geschäftsmodelle revolutioniert, steht für Unternehmen viel auf dem Spiel. Der Unterschied zwischen digitalen Vorreiter und Nachzügler entscheidet sich zunehmend an der Frage: Haben Sie eine durchdachte KI-Strategie, die in den relevanten Bereichen umgesetzt wird? Goldman Sachs zufolge ermöglicht der Einsatz von KI-Produktivitätssteigerungen von durchschnittlich 25 Prozent. Doch wie können Unternehmen dieses Potenzial systematisch erschließen?
Die Antwort liegt in einer KI-Strategie, die systematisch aus der Geschäftsstrategie abgeleitet wird und konkrete Rahmenparameter für alle betroffenen Unternehmensbereiche definiert.
Die vier Dimensionen einer erfolgreichen KI-Strategie
Eine erfolgreiche KI-Strategie erfordert die Betrachtung von vier zentralen Dimensionen: