Im Jahr 2025 stehen Banken und Finanzdienstleister zweifellos vor einer großen Herausforderung: Ihre Leistungen und Produkte stehen hinsichtlich neuer regulatorischer Anforderungen, wie beispielsweise der im Januar wirksamen DORA-Verordnung zunehmend auf dem Prüfstand. Gleichzeitig müssen Banken zum Überleben am Markt eine hohe Kundenzentrierung anstreben. Rasante Entwicklungen rund um das Thema KI sorgen hier für einen nie gesehenen Technologie-Antrieb, der alle Player – unabhängig ihrer Größe – dazu zwingt, mitzuhalten um nicht abgehängt zu werden. Andere neue oder etablierte Trends wie beispielsweise Open Banking treiben den stetigen Wandel zu mehr Kundenzentrierung im Bankensektor ebenfalls voran.
In diesem dynamischen Umfeld ist es von entscheidender Bedeutung, stets am Puls der Zeit zu bleiben, um den Anschluss an die Kunden und den Markt nicht zu verlieren. Daher soll in diesem Blogbeitrag ein umfassender Blick auf die aktuellen Trends im Bankensektor und deren Platz im klassischen Hype Cycle geworfen werden.
Viele der in unserem vorherigen Trend Monitor genannten Entwicklungen haben sich seit 2023 weiterentwickelt, und wir werden die entsprechenden Veränderungen eingehend einwerten. Darüber hinaus stellen wir auch neue Trends vor, die sich in der Branche abzeichnen und die Strategien der Banken und Finanzinstitute maßgeblich beeinflussen könnten. Hierbei ziehen wir unsere eigene Expertise sowie Impulse führender Marktexperten (wie in unserem Artikel über die Handelsblatt BankenTech Messe 2024 präsentiert) heran. Andere Technologien, die 2023 genannt worden sind, sind hingegen bereits fest etabliert und kommen entsprechend in dieser Ausgabe nicht mehr vor.
Ziel dieses Artikels ist es, Banken und Finanzdienstleistern wertvolle Einblicke darüber zu vermitteln, wie sie sich auf die Herausforderungen und Chancen der kommenden Jahre vorbereiten können.