Der Einsatz von KI und Digitalisierungsinitiativen müssen für eine resiliente Strategie einer klaren Struktur folgen. Intero Consulting hat drei zentrale Pfade identifiziert:
- Digitale Produkte (z.B. Robo-Advisor, Banking Apps)
- Prozessautomatisierung (z.B. KI-gestützte Prozesse)
- Digitale Befähigung (z.B. KI-basierte Textgenerierung für Beschäftigte)
Sarina Wittchen, Competence Center Lead Digitalisierung bei Intero Consulting, hat hierfür mit Ihrem Team auf Basis eigener Projekterfahrungen vier Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung definiert:
- Moderne und skalierbare IT-Infrastrukturen
- Standardisierte Prozesse und passende Organisationsstrukturen
- Ausrichtung auf den Faktor Mensch
- Strukturierte Datenmodelle und qualitativ hochwertige Daten
Der Schlüssel zum Erfolg? Ein strategisches Vorgehen, das die individuelle Ausgangslage des Unternehmens berücksichtigt, klare Ziele definiert und einen ausgewogenen Mix aus schnellen Erfolgen und nachhaltiger Grundlagenarbeit bietet. Besonders die Dimensionen Datenqualität und Befähigung der Mitarbeitenden weißen in der Praxis eine geringe Digitalisierungs-Readiness auf. Die sollte bei Auswahl von Digitalisierungsvorhaben sowie deren Planung berücksichtig werden.