IT-Finanzmanagement

IT-Kostenoptimierung durch TCO, TBM und FinOps

IT-Kosten senken? Preisgekrönte IT-Kostenberatung Sofort umsetzbar, ohne Komplexität

Die meisten Unternehmen verschwenden täglich IT-Budget – Wir stoppen das in einem Gespräch

IT-Kostenoptimierung durch TCO, TBM und FinOps – Von 3x ausgezeichneten Mittelstand-Beratern

Kostenloses Erstgespräch sichern!

Externer Inhalt - Typeform Umfrage

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Dadurch können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Warum Intero Consulting für IT-Kostenoptimierung?

  1. 3x Best of Consulting Mittelstand Gewinner (2021, 2022, 2023)
  2. Spezialisiert auf IT-Finanzmanagement und Kostenoptimierung
  3. Expertise in Banken, Telekommunikation, Versicherungen
  4. Praxiserprobte TCO, TBM und FinOps-Methoden

Die 3 häufigsten IT-Kostenfallen – eliminieren Sie sie noch heute

  • Problem #1: Ungenutzte Cloud-Ressourcen
    • Häufiges Problem: Ressourcen laufen ohne Monitoring
    • Sofort-Lösung: FinOps-Quick-Scan in einem Gespräch
    • Typische Einsparung: Bis zu 40% der Cloud-Kosten
  • Problem #2: Intransparente Software-Lizenzen
    • Häufiges Problem: Überlizenzierung bleibt unentdeckt
    • Sofort-Lösung: TBM-Lizenz-Check per Beratung
    • Typische Einsparung: 25-35% der Lizenzkosten
  • Problem #3: Versteckte Infrastruktur-Kosten
    • Häufiges Problem: TCO nicht vollständig erfasst
    • Sofort-Lösung: TCO-Analyse-Framework anwenden
    • Typische Einsparung: 20-30% der Betriebskosten

Erkennen Sie sich wieder?

  • IT-Budget steigt jährlich, aber der ROI ist unklar
  • Software-Preissteigerungen belasten das Budget
  • Cloud-Kosten entwickeln sich unkontrolliert
  • Verschiedene Tools, keine einheitliche Kostensicht

 

In nur einem 30-Minuten-Gespräch identifizieren wir Ihre größten Einsparpotenziale!

Unser bewährter 3-Säulen-Ansatz

TCO (Total Cost of Ownership)
TBM (Technology Business Management)
FinOps (Financial Operations)
  • Was es bringt: Vollständige Kostentransparenz
  • Wie schnell: Erste Insights im Erstgespräch
  • Aufwand für Sie: Minimal – wir liefern die Methodik

Externer Inhalt - Typeform Umfrage

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Dadurch können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ihre wahren IT-Kosten auf einen Blick: TCO-Self-Check

Starten Sie jetzt Ihr kostenfreies Self-Assessment zur Total Cost of Ownership (TCO) und erfahren Sie:

 

  • Wo Ihre größten Kostenblöcke liegen – von Lizenzen bis Cloud-Services
  • Wie Sie IT-Ausgaben präzise servicebezogen zuordnen (TBM)
  • Sofort umsetzbare Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung

Total Cost of Ownership (TCO): Transparenz als Basis für fundierte Entscheidungen

TCO bietet einen umfassenden Ansatz zur Bewertung der Gesamtkosten eines IT-Assets oder einer IT-Lösung über ihren kompletten Lebenszyklus hinweg.1 Anstatt sich nur auf die Anschaffungskosten zu konzentrieren, berücksichtigt TCO alle direkten und indirekten Kosten, die mit dem Betrieb, der Wartung und letztendlich der Außerbetriebnahme verbunden sind.

Dieser Ansatz ist besonders wichtig, wenn:

 

  • Sie unter hohem Kostendruck stehen und Einsparpotenziale identifizieren müssen
  • Transparenz für Investitionsentscheidungen oder Technologie-Roadmaps benötigt wird
  • Die Verbindung zwischen IT-Kosten und IT-Services unklar ist

 

Die Implementierung eines TCO-Modells ermöglicht Ihnen:

 

  • Vollständige Transparenz über alle kostenwirksamen Faktoren
  • Fundierte Make-or-Buy-Entscheidungen für IT-Services
  • Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Lösungsalternativen
  • Langfristige Planungssicherheit für IT-Investitionen

 

Besonders effektiv ist TCO bei der Bewertung von Anwendungsentwicklungen und dem Aufbau von Rentabilitätsmodellen, da es eine Vielzahl von Variablen berücksichtigt.1

Ohne TCO-Betrachtung drohen Fehlentscheidungen bei Systemeinführungen, zu hohe Betriebskosten und eine ungesteuerte Kostenentwicklung. Intero Consulting bietet Ihnen eine erprobte Methodik, um Kosten vollständig zu erfassen, strukturiert aufzubereiten und IT-Services zuzuordnen.

Lesen Sie hier mehr zu unserem TCO-Dashboard

Technology Business Management (TBM): IT-Kosten verursachungsgerecht verrechnen

TBM ist ein Framework, das IT-Kosten, IT-Ressourcen und Lösungen kategorisiert und verknüpft, um ganzheitliche Einblicke in die IT-Ausgaben zu ermöglichen.2 Es bietet eine gemeinsame Sprache für IT- und Finanzabteilungen und ermöglicht eine verursachungsgerechte Kostenzuordnung.

Während TCO sich auf die Gesamtkosten eines Assets konzentriert, fokussiert sich TBM auf die Verrechnung und das Management des gesamten IT-Budgets.3 Die mehrstufige Taxonomie von TBM sorgt für:

 

  • Transparente Kostenzuordnung zu Geschäftsbereichen
  • Value-Tracking von IT-Investitionen
  • Bessere Abstimmung zwischen IT und Business
  • Fundierte Entscheidungsgrundlagen für Technologieinvestitionen

 

TBM ermöglicht es Organisationen, die Gesamtbetriebskosten von IT-Ressourcen über hybride und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg zu modellieren4, was besonders in komplexen IT-Landschaften von unschätzbarem Wert ist.

TBM geht somit einen Schritt weiter und verbindet Kosten, Leistung und Nutzen der IT. Dieser Ansatz ist ideal für Unternehmen, die:

 

  • Die IT als strategischen Business Enabler positionieren möchten
  • Unter Silodenken und fehlender Transparenz leiden
  • Den Wertbeitrag der IT zum Geschäftserfolg aufzeigen wollen
  • Ein Benchmarking im Vergleich zu ihrem Wettbewerb durchführen wollen

 

TBM schafft eine gemeinsame Sprache zwischen IT und Fachabteilungen. Es ermöglicht eine verursachungsgerechte Zuordnung von IT-Kosten und macht den Business Value transparent. Intero Consulting unterstützt Sie nicht nur bei der Modellentwicklung, sondern auch bei der konkreten Umsetzung – mit einem interdisziplinären Ansatz aus IT, Controlling und Strategie.

Mehr zu TBM

FinOps: Cloud-Kostenmanagement der nächsten Generation

Mit dem rasanten Anstieg von Cloud-Technologien hat sich FinOps als essenzielles Framework für das Cloud-Kostenmanagement etabliert. FinOps verbindet Finanz-, Technologie- und Geschäftsexpertise, um Cloud-Ausgaben zu optimieren und den Geschäftswert zu maximieren. Denn mit dem Aufstieg von Cloud-Computing entstehen neue Herausforderungen im Kostenmanagement. FinOps adressiert genau diese Probleme:

 

  • Fehlender Überblick über laufende Cloud-Kosten
  • Unkontrolliertes Kostenwachstum durch Pay-per-Use-Modelle
  • Mangelnde Governance und Verantwortlichkeiten

 

Im Gegensatz zu TBM, das das gesamte IT-Budget verwaltet, konzentriert sich FinOps spezifisch auf Cloud-Kosten.3 Die wichtigsten Prinzipien sind:

 

  • Transparenz und Zuordnung von Cloud-Ausgaben
  • Echtzeitüberwachung und -prognose von Cloud-Kosten
  • Verantwortungsbewusstsein für Ressourcennutzung
  • Kontinuierliche Optimierung der Cloud-Ausgaben

 

FinOps bietet granulare Einblicke in Cloud-Kosten4 und unterstützt Unternehmen bei der effektiven Optimierung von Cloud- und Lizenzkosten5.

Ein besonders wichtiger Aspekt von FinOps ist die Cloud-Kostenprognose, die Organisationen dabei hilft, zukünftige Ausgaben vorherzusagen und entsprechend zu planen.6 

Intero Consulting hilft Ihnen dabei, die notwendigen Governance-Strukturen aufzubauen und Finance & IT an einen Tisch zu bringen. Unser technologie-agnostischer Ansatz funktioniert mit allen gängigen Cloud-Plattformen.

Erfahren Sie mehr zu FinOps
Gemeinsam erfolgreich!

Ganzheitliche Kostenoptimierung mit Intero Consulting

TCO, TBM und FinOps sind keine isolierten Konzepte, sondern ergänzen sich zu einem umfassenden Ansatz für IT-Kostenoptimierung. Als erfahrener Partner unterstützt Sie Intero Consulting bei der Implementierung dieser Prinzipien – maßgeschneidert auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Profitieren Sie von unserer Expertise mit großen Organisationen und komplexen Systemlandschaften.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre IT-Kosten nachhaltig zu optimieren und den Wertbeitrag Ihrer IT transparent zu machen!

Häufige Fragen zur IT-Kostenoptimierung

  • Warum sollten wir Intero Consulting vertrauen?

    Wir sind 3x mit dem "Best of Consulting Mittelstand Award" ausgezeichnet worden (2021-2023) und spezialisieren uns ausschließlich auf IT-Finanzmanagement und -optimierung.

  • Wie schnell sehen wir konkrete Ergebnisse?
    • Erstgespräch: Sofortige Identifikation der Top 3 Einsparpotenziale
    • Woche 1-2: Quick-Wins umgesetzt
    • Woche 3-4: Vollständige TCO/TBM/FinOps-Analyse
    • Ab Monat 2: Kontinuierliche, systematische Optimierung
  • Ist das nicht zu komplex für unser Unternehmen?

    Nein – wir arbeiten hauptsächlich mit Mittelständlern als auch großen DAX-40-Unternehmen. Unsere Methoden sind praxiserprobt und lassen sich ohne Systemwechsel implementieren.

  • Was unterscheidet Sie von anderen IT-Beratern?

    Wir fokussieren uns ausschließlich auf IT-Kostenoptimierung durch TCO, TBM und FinOps. Andere machen "alles" – wir sind die Spezialisten in diesem Bereich.

  • Müssen wir unsere IT-Landschaft umstellen?

    Nein. Unsere Methoden arbeiten mit Ihrer bestehenden Infrastruktur. Wir optimieren, was Sie haben – ohne Disruption.

Starten Sie Ihre IT-Kostenoptimierung heute Jeder Tag ungenutzter Optimierung kostet Sie Geld

Drei einfache Wege zu starten:

 

Kostenloses Erstgespräch buchen - 30 Minuten Expertise
Nächster freier Termin: Meist innerhalb 24h

Rückruf anfordern - Wir rufen Sie an
Antwort in den nächsten 2 Stunden

E-Mail-Beratung - Schnelle Fragen
Direkte Antworten via E-Mail

 

Vertrauen Sie preisgekrönter Expertise


3x Best of Consulting Mittelstand Award – Ihr Partner für nachhaltige IT-Kostenoptimierung

Ihre Kostentransparenz-Experten

Dies ist ein Porträtfoto von Stefan Leicht.

Stefan Leicht

Geschäfts­führender Partner
Dies ist ein Portrait von Lukas Meißner.

Lukas Meißner

Senior Manager

Unser Competence Center IT-Finanzmanagement