Zum Hauptinhalt springen

UNSER REPORT

Intero Consulting steht für Unternehmensberatung mit einem starken Fokus auf praktische Umsetzung und Nachhaltigkeit. Das Geschäftsmodell basiert auf vier Hauptgeschäftsfeldern: Einkauf, Kostenoptimierung, IT-Steuerung und Transformation. Unsere globale und lokale Branchenkompetenz, Serviceorientierung und Loyalität bieten unseren Kunden einen langfristigen Mehrwert, der Innovation und Transformation vorantreibt.

Mit dem Ziel, strategische Kompetenz mit Umsetzungsstärke zu verbinden, helfen wir unseren Geschäftspartnern, den Wandel herbeizuführen, auf den es ankommt. Eine aktuelle geschäftliche Herausforderung besteht darin, eine erfolgreiche Differenzierung der Unternehmen zu ermöglichen und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.

Corporate Social Responsibility stellt besondere Anforderungen an unsere Unternehmensführung, insbesondere an die Notwendigkeit, eine dreifache Bilanz der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Leistung zu erzielen und gleichzeitig den Wert für die Stakeholder zu maximieren.

Klicken Sie auf eines der unteren Elemente, um mehr Details über unsere nachhaltigen Ansätze in den Bereichen Ökonomie, Soziales und Ökologie zu erfahren.

Ökonomie

Umsatzsteigerung in einer herausfordernden Zeit

>15%

Ziel von >10% Umsatz übertroffen

Soziales

Training, Diversity & Chancengleichheit, Gleichbehandlung, Einsatz für gute Zwecke

6-8 Tage

durchschn. Trainingstage pro Mitarbeiter

Ökologie

Erneuerbare Energie, Bekenntnis zur CO2-Neutralität

100%

CO2-Neutral 2 Jahre in Folge

Unsere Zielsetzung

Wirtschaftliche Leistung ist ein wesentlicher Bestandteil von Intero Consulting. Mit unseren Beratungsleistungen streben wir nachhaltige Einnahmen an. 

Der Schlüssel zu unserem wirtschaftlichen Erfolg liegt in der Kompetenz, dem Fachwissen und dem Engagement unserer Mitarbeiter. Dies bestätigen auch unsere Kunden – im Oktober 2020 erhielten wir das Qualitätszertifikat von CARDEA.

Umsetzung unserer Ziele

Weiterhin streben wir sowohl ein organisches und nachhaltiges Mitarbeiterwachstum als auch eine stetige Umsatzsteigerung an.

Highlight

Auch im Jahr 2020 konnten wir unser langfristiges Ziel einer jährlichen Umsatzsteigerung von mindestens 10% erreichen und liegen damit über dem deutschen Durchschnitt von 5,8% (Quelle: statista.de) der Beratungsbranche. 

  • UMSATZ

    >15%

    Vergleich 2020 zu 2019

Unsere Zielsetzung

Die Mitarbeiter von Intero Consulting sind unsere wertvollste Ressource. Unser Ziel ist es, die richtigen Leute mit den richtigen Fähigkeiten anzuziehen, zu engagieren, zu entwickeln und zu halten. Denn eigenverantwortliche, motivierte und hochqualifizierte Mitarbeiter, die unseren langfristigen Erfolg sichern, schaffen die Basis für unser Unternehmen und sein Umfeld.

Bei Intero Consulting wird eine Unternehmenskultur gelebt, in der alle Mitarbeiter auf gleicher Ebene eingebunden sind und Werte teilen, die auf Gemeinsamkeit, Vielfalt, Gegenseitigkeit und Teamgeist beruhen.

Nachhaltiges und langfristig orientiertes Handeln nehmen wir nicht nur in Bezug auf unsere Mitarbeiter, sondern auch für unsere Kunden und die Gesellschaft sehr ernst. 

Umsetzung unserer Ziele

Wir bieten unseren Mitarbeitern stetige Weiterentwicklung, individuelle Förderung und Unterstützung in der beruflichen Laufbahn, die es ihnen ermöglicht, mit dem Unternehmen zu wachsen. Zufriedene Mitarbeiter produzieren qualitativ hochwertige und innovative Geschäftslösungen und setzen sich für den Erfolg jedes Kunden ein.   

Neue Mitarbeiter werden sorgfältig eingearbeitet – sie können auf das Intero-Consulting-Onboarding-Programm, das Buddy-System und auf erfahrene Mentoren zurückgreifen. Dabei wird ihnen von Anfang an großes Vertrauen entgegengebracht und die Möglichkeit gegeben, eigenverantwortlich im Projektteam Aufgaben zu übernehmen.

Neben der beruflichen Weiterentwicklung legen wir großen Wert darauf, jeden Mitarbeiter gleich zu behandeln und dennoch die Einzigartigkeit jeder Person zu schützen und auch die persönliche Entwicklung zu fördern.

Als Intero Consulting engagieren wir uns darüber hinaus in Pro-Bono-Projekten und versuchen so, unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden.

Highlight

Um die stetige Förderung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter zu gewährleisten, planen wir mindestens 6-8 volle Trainingstage für jeden Mitarbeiter ein.

  • Training

    6-8 Tage

    Trainings pro Mitarbeiter im Jahr 2020

  • Diversity & Chancengleichheit

    Wir sind stolz, dass sich Chancengleichheit bei Intero Consulting in einem Frauenanteil von 52% sowie Mitarbeitern mit zahlreichen internationalen Hintergründen äußert.

    52%

    Frauenanteil aller Mitarbeiter 2020

  • Einsatz für gute Zwecke

    Im Rahmen der Initiative „Intero Moves“ fordern sich unsere Mitarbeiter gegenseitig regelmäßig sportlich heraus. Dabei engagieren wir uns immer wieder auch für den guten Zweck.  2020 konnten wir mit der „Intero Moves Lockdown Challenge“ so einen vierstelligen Betrag für caritative Zwecke erschwitzen.

Unsere Zielsetzung

Intero Consulting verfolgt seit langem ein umweltbewusstes Geschäftsmodell.

Unser Ziel ist es, die CO2-Emissionen, die durch unsere tägliche Arbeit, die Bewirtschaftung unserer Büroräumlichkeiten und unsere Reisetätigkeit bei der Zusammenarbeit mit unseren Kunden entstehen, bestmöglich aus eigener Kraft zu reduzieren.

Dabei möchten wir sowohl für unsere Mitarbeiter als auch unsere Kunden eine Vorbildfunktion einnehmen und Anreize schaffen, nachhaltig zu handeln.

Umsetzung unserer Ziele

Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir auf unterschiedliche Mittel.  

Zum einen nutzen wir ausschließlich Energie aus ökologischen Quellen.

Ebenso ermutigt Intero Consulting seine Mitarbeiter dazu, auf Transportmittel mit geringem und nachhaltigem Energieverbrauch zurückzugreifen. Zur Förderung klimaschonender Mobilität setzen wir auf Bahnfahrten anstelle von Flugreisen und bezuschussen ÖPNV-Tickets. Außerdem haben wir eine Job-Bike-Initiative ins Leben gerufen, die bei unseren Mitarbeitern großen Anklang findet.  

In unserem Nachhaltigkeitsteam erarbeiten wir stetig neue, kreative Ideen und Methoden, um unseren CO2-Fußabdruck langfristig zu minimieren.  

Highlight

Für das Jahr 2020 sind wir erneut als CarbonNeutral© Company zertifiziert worden. Mit der Unterstützung von Klimaprojekten, die auch zahlreiche Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen fördern, konnten wir unsere verursachten Emissionen erfolgreich ausgleichen. 

Unser Versprechen: Auch in Zukunft werden wir kontinuierlich daran arbeiten, unseren CO2-Fußabdruck nachhaltig weiter zu reduzieren. 

  • Ökostrom

    100%

     

  • Zertifizierung

    2 Jahre in Folge

    als CarbonNeutral Company©

Gesellschaftliche Verantwortung

Wir sehen uns nicht nur als Unternehmen mit der Notwendigkeit zur Gewinnerzielung. Darüber hinaus begreifen wir uns auch als Teil einer Gesellschaft, in der wir gemäß unseren Möglichkeiten mitwirken und Verantwortung übernehmen wollen.

Intero Consulting hat sich daher nicht nur freiwillig auf die Einhaltung der ILO (International Labour Organization) Corporate Social Resposibility Standards verpflichtet, sondern ist auch Teil des über 8.000 Unternehmen umfassenden „United Nations Global Compact“-Programms. In diesem Programm verpflichten wir uns zur aktiven Durchführung von nachweis- und messbaren Maßnahmen in den vier Bereichen „Menschenrechte“, „Arbeit“, „Umweltschutz“ und „Antikorruption“.

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf. Sie ist zuständig für die Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards. Die dreigliedrige Struktur der ILO gibt Repräsentanten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie Regierungen eine gleichberechtigte Stimme bei der Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards. Hauptziele der ILO sind die Förderung von menschenwürdiger Arbeit, Sozialschutz und Stärkung des sozialen Dialogs.

Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Auf der Grundlage zehn universeller Prinzipien und der Sustainable Development Goals verfolgt er die Vision einer inklusiven und nachhaltigen Weltwirtschaft zum Nutzen aller Menschen, Gemeinschaften und Märkte. Mit ihrem Beitritt zeigen bereits über 13.000 Unternehmen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft in 161 Ländern, dass sie diese Vision verwirklichen wollen.

Kontakt

Svenja Küppers

Junior Manager