"Wir analysieren Ihre Stakeholder für ein erfolgreiches Change-Management."
Der digitale Wandel bringt für Unternehmen enorme Veränderungen mit sich. Diese betreffen nicht nur unterschiedliche Unternehmensbereiche und -prozesse, sondern auch die Mitarbeiter, Führungskräfte und Dritte außerhalb des Unternehmens. Umso relevanter ist es für eine erfolgreiche Steuerung des gesamten Veränderungsprozesses, alle Interessensgruppen in dem Projekt zielführend einzubinden und eine höhere Vernetzung und Konnektivität zu schaffen.
In unserer Stakeholder-Analyse ermitteln wir die Bedürfnisse der wichtigsten Interessensgruppen zum Change-Projekt. Denn häufig hängt ein Projekterfolg weniger von inhaltlichen Fragen, Terminen oder Budgets ab, als von der Motivation und dem Einfluss der beteiligten Personengruppen. Dafür müssen alle Stakeholder identifiziert und eingebunden werden.
Unsere Consulting-Dienstleistungen
Unsere langjährige Projekterfahrungen in vielen verschiedenen Unternehmenskontexten ermöglicht es uns, eine sehr hohe Qualität der Stakeholder-Analyse sicherzustellen. Anhand unserer neutralen Position im Projekt schaffen wir eine vertrauensvolle Basis und sichern somit eine langfristige, konstruktive Zusammenarbeit sowie den Projekterfolg. Wir nehmen bei Bedarf eine Mediator-Rolle im Projekt ein und lösen hierdurch entstandene Konfliktsituationen des Projektalltags.
Problemstellung
- Häufig werden Analysen von relevanten Stakeholdern und deren Entscheidungsbefugnissen im Unternehmen bzw. Change-Projekt unvollständig durchgeführt.
- Relevante Stakeholder werden im Transformationsprojekt nicht oder zu spät involviert. Dies führt zu einem größeren Abstimmungsbedarf im Change-Projekt und somit zu einem höheren Ressourcenaufwand.
- Mangelnde Bindung der Stakeholder an das Projekt verursacht Mehraufwände und beeinflusst das Erreichen der Projektziele negativ.
Lösungsansätze
- Wir definieren den relevanten Stakeholderkreis Ihres Projekts, indem wir in Workshops mit den Projektteilnehmern alle relevanten Stakeholder zusammentragen und analysieren. Somit können alle am Change-Prozess beteiligten Stakeholder anhand von ausgewählten Kriterien kategorisiert und eingestuft werden.
- Auf Basis der Stakeholderanalyse entwickeln wir eine Vorgehensweise, die eine individuelle Betreuung aller relevanten Interessensgruppen ermöglicht.
- Wir fördern das aktive Einfordern von Selbstbeteiligung und Entscheidungen der notwendigen Stakeholder, um Projektfortschritte zu sichern.
Unsere Stärken
- Wir verfügen über ausgeprägte Kommunikationsstärke auf unterschiedlichen Unternehmensebenen.
- Unsere langjährige Projekterfahrungen in vielen verschiedenen Unternehmenskontexten ermöglicht es uns, eine sehr hohe Qualität der Stakeholder-Analyse sicherzustellen.
- Anhand unserer neutralen Position im Projekt schaffen wir eine vertrauensvolle Basis und sichern somit eine langfristige, konstruktive Zusammenarbeit sowie den Projekterfolg.
- Wir nehmen bei Bedarf eine Mediator-Rolle im Projekt ein und lösen hierdurch entstandene Konfliktsituationen des Projektalltags.
Projekt-Beispiele
- Optimierung der projektübergreifenden Kommunikation an interne und externe Stakeholdergruppen
- Intensivierung der Reportingfunktion auf der Managementebene in einem Versicherungskonzern
Unsere weiteren Kompetenzen
Einkauf
Optimale Ergebnisse erzielen, aus jeder Verhandlungsposition
Kostensteuerung
Kosten verstehen und optimieren
IT-Steuerung
IT-Betrieb sicherstellen und innovative Technologien nutzen
GRC
Governance, Risk und Compliance strategisch richtig aufsetzen und operativ nachverfolgen