Cloud Migration
Branchenübergreifend setzen immer mehr Unternehmen Cloud-Technologien ein, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Agilität zu verbessern. Cloud-Technologien werden vor diesem Hintergrund zunehmend eine strategische Komponente jeder digitalen Transformation: Sie können helfen, die Schwachstellen herkömmlicher Rechenzentren zu überwinden und eine effiziente Datenverarbeitung auf ein neues Level zu heben. Dennoch stehen viele Unternehmen einer Cloud-Migration zu Beginn skeptisch gegenüber, da die Migration zunächst große Änderungen des IT-Betriebs darstellt.
Intero Consulting steht seinen Kunden auf diesem Weg zur Cloud-Migration mit einem hohen Maß an Expertenwissen und Erfahrung aus Cloud-Migrations- und digitalen Transformationsprojekten zur Seite. Eine passgenau entwickelte Strategie ermöglicht es Ihnen, mit ihrem festgelegten Zeitplan Schritt zu halten, selbst wenn digitale Geschäftsinfrastrukturen mit neuen Cloud-Ressourcen und vernetzten Geräten komplexer werden. Wir sorgen für Sicherheit und Kostenkontrolle während Ihrer gesamten Cloud-Migrationsreise und suchen nach effektiven Wegen, um einen erfolgreichen und nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Problemstellung
- Neue und unbekannte Prozesse lösen Unsicherheit aus und erfordern die Bereitschaft zum Umdenken bei den betroffenen Tätigkeitsbereichen.
- Das geänderte Betriebsmodell macht Teile des vorhandenen Erfahrungswissens obsolet und verlangt von den Mitarbeitern gesteigerte Lernbereitschaft im Zuge der Umschulung und Umstrukturierung von Arbeitsplätzen.
- Bestehende und vertraute Prozesse können häufig nicht ohne Anpassung oder gar Neuentwicklung auf die Cloud übertragen werden.
- Unvorhergesehene Hindernisse können aufgrund der historisch gewachsenen IT-Infrastruktur auftauchen und ein Abweichen vom geplanten Migrationspfad erfordern.
- Der Parallelbetrieb von bestehendem Rechenzentrum und neuer Cloudinfrastruktur kann schnell an Komplexität gewinnen und die Aufwände in die Höhe treiben.
- Die Wahl der geeigneten Cloud-Technologie – public, private oder hybride Lösung – erfordert neben einer realistischen Entwicklungsprognose die Kenntnis aller relevanten Parameter.
Lösungsansätze
- Intero Consulting verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit End-to-End-Betreuung in allen Projektphasen, der die Mitarbeiter und Stakeholder aller relevanten Arbeitsbereiche durch Koordination sämtlicher Arbeitsgruppen mit in den Migrationsprozess einbezieht.
- Gemeinsam mit unseren Kunden passen wir behutsam die bestehenden Prozesse im Unternehmen an und etablieren neue Wege und Abläufe.
- Bestandteil unseres Change-Management-Konzepts ist auch eine maßgeschneiderte Kommunikationsstrategie, von der sich alle Mitarbeiter und Stakeholder abgeholt fühlen.
- Zu Beginn des Projekts bestimmen wir gemeinsam mit Ihnen die IST-Ausgangssituation der gesamten IT-Infrastruktur, um so einen passgenauen Migrationsplan zu entwickeln.
- Die Durchführung einer frühen Marktsondierung mit der richtigen Technologie- und Anbieterauswahl stellt die Weichen für einen erfolgreichen und zielgerichteten Projektverlauf.
Unsere Stärken
- Intero Consultings ganzheitlicher Projektansatz vereint sowohl technische als auch organisationsspezifische Sichtweisen hinsichtlich erfolgsrelevanter Kriterien wie Change-Management, Architektur oder PMO.
- Unser effektives und agiles (Multi-)Projektmanagement eignet sich insbesondere für große Change-Projekte und hat sich bereits in einerregionaler sowie globaler Cloud-Migrationsprojekte bewährt.
- Engpässe bei der Cloud-Migration kann unser strukturierter und lösungsorientierter Ansatz überwinden und so disruptiven Einschnitten in das betriebliche Kontinuitätsmanagement und Tagesgeschäft mit den oben genannten Maßnahmen entgegenwirken.
Projekt-Beispiele
- Definieren von Strategien zur Cloud-Migration, Erstellung von Business Cases
- Konsolidierung von Rechnenzentren und Migration in die Cloud
- Netzwerk-Harmonisierung und Erstellung eines IT-Sicherheits-Konzepts für die Cloud-Infrastruktur
- Operationalisierung und Betriebsorganisation von Public Cloud, Private, Hybride (insbesondere mit AWS, Microsoft Azure, Google Cloud)
- Konsolidierung der IT-Infrastruktur in die Cloud
- SaaS: Ablösung von On-Premises-Modellen durch Integration des Lizenzmanagements in die Cloud
Unsere weiteren Kompetenzen
Einkauf
Optimale Ergebnisse erzielen, aus jeder Verhandlungsposition
Kostensteuerung
Kosten verstehen und optimieren
Transformation
Erfolgreich kommunizieren und Veränderungen steuern
IT-Steuerung
IT-Betrieb sicherstellen und innovative Technologien nutzen