Zum Hauptinhalt springen

„Eine effiziente IT (-Steuerung) kann heute der entscheidende Wettbewerbsvorteil in Unternehmen sein“

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung für fast alle Branchen, wird der Aufbau und die Steuerung einer funktionalen und innovativen IT zur zentralen Voraussetzung erfolgreicher Unternehmensführung.

Getrieben durch die stetige Einführung neuer Technologien und immer kürzeren Innovationszyklen, bietet die Digitalisierung nicht nur wertschöpfende Möglichkeiten, sondern stellt die Unternehmen ebenfalls vor enorme Herausforderungen. In einem durch Kostendruck und hohen Wettbewerb geprägten Markt kann Ihre IT nur durch effiziente Steuerung das volle Potential ausschöpfen.

Seit vielen Jahren ist Intero Consulting zuverlässiger und kompetenter Partner im Bereich IT-Steuerung in verschiedenen Branchen. Als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren im Unternehmen treiben wir gemeinsam mit unseren Kunden den Wandel voran und schaffen dabei gleichzeitig die Rahmenbedingungen für einen (kosten-) effizienten und stabilen Betrieb. Unser Leistungsspektrum reicht dabei von der Bewertung und Einführung neuer Technologien und IT-Leistungen über das Definieren und Optimieren von IT-Prozessen und Organisationsstrukturen bis hin zur Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen.

IT-Betrieb

Die Komplexität des IT-Betriebs und der IT-abhängigen Prozesse & Anforderungen steigt, insbesondere durch das Zusammenspiel neuer Technologien, kontinuierlich. Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, Ihren IT-Betrieb zu optimieren und IT-Projekte effizient zu planen und zu steuern – egal, ob klassisch oder agil.

Mit der Adaption von Cloud Services und der damit einhergehenden nachhaltigen Veränderung der IT Landschaft stehen Unternehmen tiefgreifenden Herausforderungen gegenüber, die es zu bewältigen gilt. Mit unserer interdisziplinären Expertise unterstützen wir Sie beim Cloud-Enabling und der notwendigen Anpassung Ihrer Geschäftsprozesse. Für viele Unternehmen ist die Migration in die Cloud immer noch eine rein technische Angelegenheit. Doch der Weg in die Cloud führt über viele Stationen − nur wer die Cloud-Philosophie jenseits der IT verankert, hat die Chance, neue Prozesse zu implementieren und damit das eigene Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Dabei sind zur effizienten und businessorientierten Implementierung der Cloud zahlreiche Themenkomplexe zu berücksichtigen: von der Anpassung der Organisationsstrukturen- und Prozesse bis hin zum Cloud Management, Cloud Governance und Cloud Security.

Durch Migrationsinitiativen können Unternehmen ihre geschäftliche Flexibilität steigern und die Gesamtbetriebskosten senken. Damit einhergehen zumeist komplexe Vorgänge und Veränderungen, die alle Bereiche der IT Landschaft betreffen - vom klassischen IT Infrastruktur Betrieb über das Anwendungsmanagement bis hin zur Anpassung aller damit verbundenen Prozesse. Wir bieten die notwendige Kompetenz und Erfahrung in der Vorbereitung & Steuerung komplexer Migrationsprojekte, von der Daten-Analyse und -Aufbereitung zur Unterstützung des Asset Managements über die Steuerung von Service-Migrationen bis hin zur Planung und Koordination von Rechenzentrum-Rückbauten. In derartigen Projekten profitieren unsere Kunden durch das Zusammenspiel der Expertise aus all unseren 4 Competence Centern Transformation, Einkauf, Kostensteuerung und IT Steuerung.

Reibungslose Bereitstellung der Infrastruktur für die Anwendungen und Services setzt die intelligente Auswahl der Methoden und Tools voraus. Wir helfen bei der Optimierung von Prozessen des Operations-Teams, um Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit der DevOps zu gewährleisten. Mit unserer vielfältigen Erfahrung helfen wir auch bei Konzipierung und Umsetzung des Public Cloud Betriebs und SRE (Site Reliability Engineering).

Leistungen

Strategie & Konzeption

Strategiedefinition, Analysen, Umsetzungsplanung

Projektmanagement

IT-Projektplanung und -Steuerung, Risikomanagement, Projektcontrolling

Change & Transitionsmanagement

Organisations- und Prozessaufbau, Methodenkompetenz

Business

IT soll dabei helfen, Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Dazu ist es wichtig, dass die Anforderungen aus den Geschäftsbereichen klar formuliert werden, um sie vollumfänglich in der IT erfüllen zu können. Hierbei bilden wir die Schnittstelle zwischen IT und Business und helfen Ihnen insbesondere bei der verlustfreien Kommunikation zwischen den beteiligten Fachbereichen.

Geschäftsmodelle beschreiben die Art und Weise, wie Unternehmen Werte schaffen, diese an seine Kunden liefern und hierfür Erlöse erzielen. In der Vergangenheit wurde bereits öfter gezeigt, in welchem Ausmaß die Digitalisierung etablierte Geschäftsmodelle disruptiv und nachhaltig veränderte. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu halten oder gar zu steigern, sind Unternehmen kontinuierlich gefordert, neue Trends vorausschauend zu bewerten und bei Bedarf sich schnell an diese anzupassen. Durch unsere Erfahrung mit disruptiven Technologien unterstützen wir Sie dabei, neue digitale Trends zu erfassen, zu analysieren und diese dann schnell und nachhaltig umzusetzen. 

Die Unterstützung der Geschäftsprozesse durch die IT-Organisation spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Wir unterstützen Sie beim Aufbau und der Gestaltung des IT-Service-Managements nach den Prinzipien der Kunden- und Serviceorientierung. Dabei legen wir einen hohen Wert auf eine vollständige, effiziente und nachvollziehbare Struktur des Service Portfolios und dazugehörige Prozesse. Wir unterstützen bei Vorbereitung und Verbesserung von Service Designs, Service Descriptions und Service Pricing.

Leistungen

Kommunikation & Steuerung

IT-Projektsteuerung, Stakeholder-Workshops

Standardisierung & Automatisierung

Aufbau & Steuerung des IT-Servicekatalogs

Asset Management

Die IT als Wertschöpfer gewinnt branchenübergreifend zunehmend an Stellenwert. Eine transparente und effektive Steuerung der IT-Assets ist wettbewerbsentscheidend. Wir unterstützen Sie dabei, bedarfsgerecht zu planen, kosteneffizient zu verwalten und geeignete Reportingprozesse zu implementieren.

Ein funktionierendes Lizenzmanagement im Unternehmen ist Voraussetzung für eine korrekte Lizenzierung und eine transparente Nutzung. Intero Consulting unterstützt Sie bei der Auswahl der geeigneten Hilfsmittel und im Aufbau der notwendigen Prozesse.

Leistungen

Soft- & Hardwarekostenoptimierung

Markt- und Wettbewerbsanalyse, Benchmarking, Lizenzoptimierung

Lizenz-Compliance und Hersteller Audits

Lizenzbilanz, internes und externes Reporting, Unterstützungsleistung bei Auditierung

IT Sourcing

Die Entscheidung, wie IT Leistungen erstellt oder beschafft werden sollen, gewinnt zunehmend an strategischer Bedeutung. Dabei spielen allen voran monetäre, organisatorische und qualitative Aspekte eine besondere Rolle. Wir unterstützen Sie dabei, die individuell richtige Entscheidung zu treffen und diese dann effizient umzusetzen.

Eine effiziente und reibungslos funktionierende Retained Organisation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Auslagerung von Betriebsprozessen. Nur, wenn die Schnittstellen zum Dienstleister präzise definiert sind, können die Potentiale eines Outsourcings vollständig und ohne Qualitätsverlust realisiert werden. Nicht zuletzt müssen oft strenge Anforderungen des Regulators an diese Schnittstellenfunktion erfüllt sein. Intero Consulting begleitet Sie beim Aufbau einer leistungsfähigen Retained Organisation durch die Definition der relevanten Prozesse, Festlegung exakter Leistungsübergabepunkte und Erarbeitung der notwendigen Steuerungselemente (KPIs). Unsere Erfahrungen aus verschiedenen Auslagerungprojekte und unser Know-how in der Providersteuerung kommen hierbei voll zum Tragen.    

Das IT-Outsourcing stellt eine wichtige Komponente von Strategien unterschiedlicher Finanzdienstleister dar. Grund hierfür stellt die Kostensenkung sowie das Generieren von Expertise und Fachwissen externer Dienstleister dar. Die Herausforderungen, welche sich durch den Umgang mit komplexen IT-Outsourcing Projekten ergeben, setzen sich aus der technischen Umsetzung sowie den regulatorischen Anforderungen zusammen, welche den Umsetzungs- und Steuerungsaufwand für das Outsourcing drastisch erhöhen. Zudem profitieren Sie als Kunde von unserer zahlreichen Projekterfahrung, die sich aus der Vorbereitung und Umsetzung der komplexen IT-Outsourcing-Vorhaben bei Banken und Versicherungen zusammensetzt.

Leistungen

Business Case Erstellung, Prozessdesign, Organisationsaufbau, Make or Buy Analyse

Weitere Unterstützung durch die Intero Operations & Services GmbH (INOS)

Intero Operations & Services GmbH

Kontakt

Dominik Sachse

Partner