Zum Hauptinhalt springen

Lieferantenmanagement

Werden die Top-IT-Provider im Unternehmen nicht zentral gesteuert, kommt es häufig zu Performanceverlusten und vereinbarte Leistungen werden nicht optimal erbracht. Intero Consulting unterstützt Sie bei der Konzeption und Einführung eines effizienten Lieferantenmanagements, um die Leistungsbeziehung zu Ihren Lieferanten zu optimieren.

Die Account-Teams großer Lieferanten sind im Unternehmen häufig sehr gut vernetzt. Hinzu kommt, dass insbesondere bei Software-Herstellern, die verschiedene Produkte und Leistungen anbieten, auch gleichzeitig mehrere Fachbereiche Auftraggeber sind. Oft werden die offiziellen (Beschaffungs-)Prozesse umgangen und Potentiale verschenkt. Hier gilt es die Fäden in der Hand zu behalten, um eine optimale Leistungsbeziehung, insbesondere mit den Top-Suppliern sicherzustellen.

Problemstellung

  • Große IT Dienstleister oder Beratungsunternehmen haben oft mehrere Auftraggeber (z.B. unterschiedliche Abteilungen) in einem Unternehmen. 
     
  • Die Account-Teams der Lieferanten bauen ihren Informationsvorsprung aus und nutzen diesen zu ihrem Vorteil in Verhandlungen.
     
  • Einkaufsabteilungen sind häufig zwar nach Warengruppen organisiert aber nicht auf spezielle Lieferanten fokussiert.

Lösungsansätze

  • Intero Consulting hilft Ihnen bei der Konzeption und Umsetzung eines IT-Lieferantenmanagements für Ihre Top-Lieferanten.
     
  • Wir unterstützen Sie bei der Implementierung geeigneter Software-Tools und beim Aufbau der geeigneten Organisation/ Infrastruktur zur Steuerung Ihrer Lieferanten. 
     
  • Wir beraten Sie bei der Etablierung von nachhaltigen Prozessen zur effizienten Lieferantensteuerung und im Falle einer Multi-Supplier-Strategie auch bei der Entwicklung einer geeigneten Lieferantenbewertungssystematik (KPIs)

Ergebnisse

  • Sie erhalten Transparenz über alle Aktivitäten und die Performance Ihrer Top-IT-Lieferanten.
  • Durch die zentrale Bündelung der Informationen verbessern Sie die Steuerungsmöglichkeit und die Verhandlungsposition gegenüber Ihren wichtigsten Software-Lieferanten.
  • Zusätzlich wird die Leistungsausschöpfung aus den Verträgen mit Ihren Lieferanten optimiert.