Seit 170 Jahren versammeln sich so ziemlich alle Länder der Welt, um in der Expo ihre Version von Zukunft zu präsentieren und natürlich auch, um sich entsprechend zu präsentieren. Und auch wenn es sich dabei natürlich um eine Marketing-Show handelt, ist es doch eine ganz gute Gelegenheit mitzubekommen, welche Themen in den meisten Ländern gerade auf der Agenda stehen.
Da ist es auch kein Zufall, dass das aufstrebende Dubai, das sich mit einem enormen finanziellen Investment als Hub zwischen Asien und Europa / Afrika platziert hat, sich die Chance zur Selbstdarstellung nicht hat entgehen lassen. Und es ist auch kein Zufall, dass sich Intero Consulting auf der Suche nach dem Trend der Zeit dorthin begeben hat – unter Berücksichtigung der möglichen Vorsichtsmaßnahmen gegenüber der Corona-Pandemie.

Wer erwartet hatte, sensationell neue Ideen zu sehen, war sicherlich enttäuscht. Bei der Expo handelt es sich um ein großes Happening – die Botschaft besteht mehr darin, dass sich Menschen aus allen Ländern gegenseitig ihrer Zukunftsbotschaften versichern. Und natürlich ist das Event auf Masse ausgerichtet: ein Wasserpark zog die Massen in der arabischen Hitze an, wo sich kleine Kinder tummelten und natürlich fehlte nirgends der Hinweis auf ökologische Ausgewogen- und Nachhaltigkeit. Zahlreich auch die täglichen Lichtshows wahlweise mit Drohnen oder über den zentral angebrachten Riesenzelten – inklusive der wie Pilze wirkenden und dem Sonnenstand folgenden Photovoltaik-Kollektoren. Auch wenn die kritischen Themen wohlweislich ausgeblendet werden: weder spricht jemand über ausgegrenzte Gruppen einer Gesellschaft (in Dubai mit fast 90% ausländischen Arbeitskräften wohl durchaus ein Thema), Inklusion, Frauenrechte, Demokratie, die Themen der Migration etc.
Doch bei aller Show: Die Expo vermittelt denen, die aus aller Welt anreisen, ein Gemeinschaftsgefühl und man sollte die Soft-Power solcher Events nicht unterschätzen. Und wer sich dort zu präsentieren weiß, gewinnt bei einem durchaus wichtigen Teil einer weltweiten Gesellschaft Pluspunkte.
Es lohnt sich also hinzuschauen und wenn man all die Einschränkungen akzeptiert, kann man tatsächlich einige Erkenntnisse gewinnen:
Teilen Sie diesen Beitrag:
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Unsere weiteren Kompetenzen
Einkauf
Optimale Ergebnisse erzielen, aus jeder Verhandlungsposition
Transformation
Erfolgreich kommunizieren und strategische Veränderung steuern
Kostensteuerung
Kosten verstehen und optimieren
IT-Steuerung
IT-Betrieb sicherstellen und innovative Technologien nutzen
GRC
Governance, Risk und Compliance strategisch richtig aufsetzen und operativ nachverfolgen