Einkauf
Wir freuen uns, Sie auf unserem Blog im Themenbereich Einkauf willkommen zu heißen und Ihnen Einblicke in klassische Ausschreibungsverfahren, Monopolisten Verhandlungen als auch in den agilen Einkauf zu ermöglichen. Hier berichten Experten basierend auf über 15 Jahren Projekterfahrung im Einkaufsumfeld.
Kosteneinsparung und Wertschöpfung im Einkauf
Erfahren Sie, wie ein effektiver Vergabeprozess, insbesondere durch gezielte Ausschreibungen (RFQ, RFP), im Einkaufsumfeld die Kernkompetenzen stärkt. Die exakte Definition von Anforderungen und Qualitätskriterien fördert fairen Wettbewerb. Durch einen strukturierten RFX-Prozess, bestehend aus RFI, RFP und RFQ, identifizieren Sie nicht nur passende Lieferanten, sondern optimieren auch Produkte und senken Kosten. Der Fokus auf einen detaillierten Qualifikationsprozess führt zu einer Shortlist von 3 bis 5 Anbietern für den kommerziellen Bieterprozess. Die Unterscheidung zwischen RFP und RFQ wird erläutert, wobei der RFP Raum für Innovationen bietet und der RFQ den finalen Vertragsabschluss ermöglicht. Der RfX-Prozess bietet erhebliches Kosteneinsparpotenzial und fördert langfristige Lieferantenbeziehungen. In einem dynamischen Umfeld sollten auch agile Ansätze in Betracht gezogen werden, um die Time-to-Market zu verkürzen. Ein agiler Einkaufsprozess erfordert jedoch ein entsprechendes Mindset. Die Auswahl des geeigneten RfX-Designs ist entscheidend für maximale Wertschöpfung im Beschaffungsprozess.
Best of Consulting Mittelstand 2023
Erfolgreiches Software Portfolio Management mit jährlichen Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich! Intero Consulting bewirbt sich auf den Best of Consulting Mittelstand Award 2023 mit einer herausragenden Beratungsleistung im Bereich des Software Portfolio Managements. Dabei führen wir an die Anforderungen und Herausforderungen des Projektes sowie an unseren Lösungsansatz heran. Abschließend zeigen wir unsere strategischen Maßnahmen, die zu den beeindruckenden Einsparungen führten. In unserem Blogbeitrag finden Sie alle Informationen zum Projekt, um Ihre eigenen Software-Kosteneinsparungen anzustoßen.
Herausforderungen Telekommunikation und IT
Die Telekommunikationsbranche in Deutschland steht unter enormem Druck und befindet sich inmitten einer aufreibenden Transformation und Modernisierung. Diese Veränderungen haben massive Auswirkungen, die sowohl die Kosten als auch die Sicherheitsanforderungen stark erhöhen. Doch der Wechsel zu 5G bringt noch weitere Herausforderungen mit sich, auf die sich Unternehmen einstellen müssen. Neben den gestiegenen Energiekosten, die in Kombination mit den Investitionen in die 5G-Infrastruktur zu Sparmaßnahmen zwingen, gibt es auch verstärkte Sicherheitsbedenken, die nun in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Bei Intero Consulting erkennen wir aufgrund der allgemeinen Marktentwicklung fünf verschiedene Trends.
Preissteigerungen für Software
Preissteigerungen für Software: Unternehmen sollten auf aktuelle Preispolitik von Softwareherstellern reagieren. Softwarekosten stellen große Herausforderung dar und beeinflussen Gesamtkostenentwicklung. Softwarehersteller wie Microsoft, IBM und Broadcom haben massive Preiserhöhungen angekündigt. Unternehmen sollten Begründungen hinterfragen, Vertragsverlängerungen, Obergrenzen und juristische Unterstützung in Betracht ziehen. Software Asset Management und Reseller-Nutzung können helfen. Intero Consulting bietet Unterstützung bei Softwarelizenzierung und Kostenoptimierung.
SAMS 2022
Intero Consulting besucht die SAMS 2022 in Berlin, um sich mit anderen Interessierten über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Software Asset Management auszutauschen. Als krönender Abschluss wurde ein mit der Telefonica durchgeführtes Projekt von der Jury ausgezeichnet.
Outsourcing Contract Assessment (OCA-Score)
Der Intero OCA-Score hilft, komplexe Outsourcing Verträge transparent und nachvollziehbar zu bewerten und aufsichtsrechtliche Kriterien zu überprüfen.
Unsere weiteren Kompetenzen
Einkauf
Optimale Ergebnisse erzielen, aus jeder Verhandlungsposition
Transformation
Erfolgreich kommunizieren und strategische Veränderung steuern
Kostensteuerung
Kosten verstehen und optimieren
IT-Steuerung
IT-Betrieb sicherstellen und innovative Technologien nutzen
GRC
Governance, Risk und Compliance strategisch richtig aufsetzen und operativ nachverfolgen