Wir dürfen uns über zwei Auszeichnungen im „Best of Consulting Mittelstand 2022“ Award der WirtschaftsWoche freuen: Im Bereich Technologies (Software Asset Management) ist Intero Consulting mit dem 2. Platz prämiert worden! Im Feld Finance (IT Compliance) wurden wir mit dem 3. Platz ausgezeichnet! Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Gewinnerprojekte der einzelnen Kategorien vor.
Gewinnerprojekte
Die Gewinnerprojekte aus den einzelnen Kategorien im Portrait
In einem der größten deutschen Telekommunikationskonzerne wird das Software Asset Management neu organisiert. Im Fokus steht hierbei eine agile Transformation hinsichtlich Rollenkonzept, Arbeitsmethoden und Zusammenarbeit.
Dies alles soll im Zusammenhang des größten IT Infrastruktur Transformationsprojektes der Firmengeschichte umgesetzt werden.
Herausforderungen
Das Projektteam sieht sich im Gesamtzusammenhang mit folgenden Herausforderungen konfrontiert:
Globale Cutting-Edge Transformation der IT-Landschaft des Kunden zur Realisierung eines einzigartigen Wachstums in Richtung Omni Channel Cloud Environment
Verschmelzung der IT-Organisationen der zwei Konzernbereiche Network Technology und ST Service Technology
Datenmanagement in verschiedenen Quellen SAM Tool, CMDB , diverse Excel Tabellen der Lizenzmanager und weitere Quellen mit häufig widersprüchlichen Inhalten
Das Aufbrechen der bisherigen klassische Organisationsstruktur des Software Asset Managements und der bisherigen Wasserfall-Projektsetups erfordert ein Umdenken beim ganzen Team und die Überzeugung von Führungsebene und externen Stakeholdern
Unterstützungsleistung Intero Consulting
Die Entwicklung neuer Rollen unter dem Gesichtspunkt hochgradiger Agilität, insbesondere Einführung der cross-funktionalen Rolle eines Internal License Compliance Auditors (ILCA)
Implementierung eines dezidierten Portfolio-Managements, zur Kostenoptimierung & Organisations-/Teamentwicklung
Steigerung der Perfomance zur Umsetzung der sehr ehrgeizigen Einsparziele
Die agile Transformation, inkl. Go-live der neuen Rollen und Prozesse wurde unter der vollen Last des Tagesgeschäfts und der zusätzlichen Belastung durch eines der größten IT-Transformationsprojekte der Firmengeschichte umgesetzt
Erfolge
Neu-Organisation des Software Asset Managements mit mehr als 20 Mitarbeitern inkl. Definition und Implementierung neuer Rollen
Senkung der Software Kosten (Opex und Capex) durch Lizenzverhandlungen in der Neubeschaffung und verschiedenen Cost Cutting Initiativen
Einführung eines neuen Software Demand Prozesses als Grundlage zukünftiger Kostensteuerung und Kostensenkung
Verbesserung von Kostentransparenz und Datenqualität im Bereich Software durch Kosten Kategorisierung und Optimierung des SAM Tooleinsatzes
Verbesserung der Lizenz Compliance durch die Einführung von SAM KPIs inkl. automatisierten SAM KPI Cockpit (on PowerBI)
Über den Gewinn des Best in Consulting Awards für Intero hinaus konnte der Kunde den Jury Award bei der SAMS 2022 (Software Asset Management Strategy Congress) im Bereich Overall SAM Project gewinnen.
Ein führendes deutsches Versicherungsunternehmen zeigt nach Einführung eines aktualisierten und vom Umfang stark gewachsenen internen Regelwerk für IT, Informationssicherheit und Informationsrisiko-management einen niedrigen Compliance Wert in erster Prüfung auf.
Projekt zielt auf Einführung einer formalisierten IT-Prozesslandschaft ab, um zukünftig nachhaltig Compliance sicherzustellen.
Herausforderungen
Verschiedene Herausforderungen müssen bewältigt werden:
Fehlende Governance-Prozesse (z.B. übergreifende Kontrollen, um die Compliance der IT-Landschaft zu steuern und sicherzustellen), unvollständige Demand-, Projekt- und Life-Cycle Prozesse
Hohe Anzahl an Stakeholdern mit unterschiedlichen Interessen und Überschneidungen verschiedener Steuerungsfunktionen
Wachsende Anforderungen an begrenzte interne Ressourcen
Hohe Anzahl an offenen Findings aus internen und externen Audits
Unzureichende Datenqualität zur Providersteuerung, sowie Schnittstellen zwischen Business und IT
Simultanes globales Projekt zum vollständigen Outsourcing von IT-Dienstleistungen (hin zu einem Shared Service Provider) – umfangreiche Veränderung des IT Operating Model
Unterstützungsleistung Intero Consulting
Intero Consulting unterstützt in einem agilen Projektsetting alle Schritte von einer initialen Anforderungsanalyse zur Sammlung, Bewertung und Strukturierung interner und externer Anforderungen hin zur Einführung einer Toolgestützten Lösung zur Standardisierung, Klassifizierung und Implementierung von Abläufen und Anforderungen im IT Management Umfeld.
Erfolge
Schließung aller internen und externen Audit Findings
Schaffung von Transparenz und Awareness für IT Compliance Richtlinien und Verantwortlichkeiten durch zentralen Informationshub für alle Stakeholder
Konzeption und Operationalisierung eines holistischen IT Management Framework bestehend aus einer Dreieinigkeit von modularen Governance-, Demand und Business Service Lifecycle Prozessen
Hoher Automatisierungsgrad durch tool-basierte Lösung inklusive Performance Dashboards zur Prozessüberwachung als Grundlage für Managemententscheidungen und -reporting.
Hintergrund zur Auszeichnung
Der „Best of Consulting Mittelstand“ Award wird jedes Jahr von der WirtschaftsWoche verliehen. Hierbei werden die besten Kundenprojekte verschiedener Beratungen von einem wissenschaftlichen Fachbeirat und einer Jury bewertet. Die Preise werden abhängig vom Umsatz des Unternehmens und des Segments (z.B.: Operations, Marketing, Sustainability) vergeben. Weitere Informationen zum Preis finden Sie hier.
Wir freuen uns, dass wir die Jury der Wirtschaftswoche damit überzeugen konnten, und bedanken uns für die Auszeichnung.
Teilen Sie diesen Beitrag:
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Unsere weiteren Kompetenzen
Einkauf
Optimale Ergebnisse erzielen, aus jeder Verhandlungsposition
Transformation
Erfolgreich kommunizieren und strategische Veränderung steuern
Kostensteuerung
Kosten verstehen und optimieren
IT-Steuerung
IT-Betrieb sicherstellen und innovative Technologien nutzen
GRC
Governance, Risk und Compliance strategisch richtig aufsetzen und operativ nachverfolgen